BABYSCHWIMMEN ITZEHOE
Wasservergnügen und Entwicklungsförderung
Die Babyzeit ist eine ganz besondere Zeit. Als Eltern seid Ihr Tag und Nacht für Euren Nachwuchs da. Alles dreht sich um den neuen Erdenbürger, seine Bedürfnisse und seine Entwicklung werden mit Freude und mit Sorge beobachtet. In den ersten Lebensmonaten Eures Kindes entwickelt sich seine Bindung zu Euch - diese Monate sind von entscheidender Bedeutung!
Als Mutter hast Du vielleicht schon einen Rückbildungskurs absolviert und siehst Dich jetzt nach einer ersten "sportlichen" Betätigung für Dich und Dein Baby um. Als Vater willst Du die Bindung zu Deinem Nachwuchs durch ein gemeinsames Erlebnis intensivieren.
Babyschwimmen bietet Euch die ideale Möglichkeit dazu. Gemeinsame Übungen unter fachlicher Anleitung im gesunden Bewegungsmedium Wasser verbinden jede Menge Spaß mit motorischer und sozialer Förderung.
Entwicklungsförderung, die Spaß macht
Entwicklungsförderung beginnt beim Spielen. Spielerische Aktivitäten lassen Dein Kind entspannen und schaffen damit die Grundvoraussetzung für die Entwicklung geistiger und motorischer Fähigkeiten.
Beim Babyschwimmen geht es um die Gewöhnung ans Wasser und um gemeinsame Spiel- und Bewegungsübungen. Wir leiten Dich dazu an, Dich mit Deinem Kind ganz ohne Leistungsdruck und mit der Motivation der Gruppe dem Bewegungsmedium Wasser zu nähern.
Mit praktischen Ratschlägen und Übungsanleitungen stehen wir Euch dabei zur Seite. Mach Dir keine Sorgen, dass Dein Baby sich während des Kurses verkühlen könnte.
Das Wasser ist angenehm temperiert und die Übungseinheiten auf die Kräfte der kleinen "Sportler" abgestimmt.
Ein gesundes Kind profitiert vom Babyschwimmen, denn das Immunsystem der kleinen Kursteilnehmer ist nachweislich gestärkter als das von "Nichtschwimmern".
Babyschwimmen macht Spaß.
Es ist für Eltern und Kind eine motivierende Erfahrung, um wie viel leichter Bewegungen und Übungen im tragenden Element Wasser sind.
Und ab wann dürfen Babys ins angenehm warm temperierte Nass eintauchen?
Ganz einfach: Wenn sie ihr Köpfchen aus eigener Kraft heben und halten können. Das ist bei den meisten Kindern im Alter von 12 Wochen der Fall. Für Deinen kleinen Wasserneuling ist die Bewegung im nachgiebigen und stützenden Wasser eine wunderbare Erfahrung.
Hier gelingen ohne große Kraftanstrengung Bewegungen auf drei Ebenen. Der Babykurs vermittelt Deinem Kind neue sensomotorische Reize wie Auftrieb, Druck, Widerstand, Riechen, Schmecken sowie visuelle und auditive Reize. Die Atmung des Babys wird vertieft und das Immunsystem gestärkt. Das Miteinander im Wasser spricht die Sozialkompetenzen an und festigt die Bindung zwischen Dir und Deiner Tochter/Deinem Sohn.
Du siehst: Mit dem Babyschwimmen förderst Du Dein Baby in den verschiedenen Lebensabschnitten kindgerecht nach seinen Fähigkeiten.